Personalratswahlen 2024
Stand 08.08.2024
Ergebnisbetrachtung
Der Fachverband Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (FWSV) ist mit den erreichten Wahlergebnissen seiner Listen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr zufrieden!
Insgesamt waren im Geschäftsbereich 30 Gremien bei den Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern, den Wasserstraßen-Neubauämtern, der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen und beim BMDV neu zu besetzen.
Die Gremien setzen sich zusammen aus Mitgliedern der Gruppe der Beamtinnen und Beamten sowie der Gruppe der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Der FWSV reichte als Gewerkschaft in den aufgeführten Behörden vom Norden bis zum Süden des Bundesgebiets insgesamt 15 gültige Wahlvorschläge für die Gruppe der Beamtinnen und Beamten ein.
Für die Gruppe der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer konnte der FWSV 5 gültige Wahlvorschläge aufstellen.
Für die insgesamt 20 Listen des Fachverband Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung und damit die Kandidatinnen und Kandidaten des FWSV wurde die Wahlwerbung zentral beim Bundesvorstand entwickelt. Mit den Werbematerialien in Druckform wie Plakate, Aushänge und Flyer, aber auch in digitaler Form per Mail wurden die Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt und ihre Themen zur Wahl beworben.
Aus den 15 gültigen Wahlvorschlägen für die Gruppe der Beamtinnen und Beamten sind im Ergebnis 10 Listen mit ihren Kandidatinnen und Kandidaten in die Personalräte der Behörden eingezogen.
Alle 5 gültigen Wahlvorschläge für die Gruppe der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer konnten ihre Kandidatinnen und Kandidaten in die Personalräte bringen.
In einigen Behörden sind die Listenführerinnen bzw. die Listenführer der FWSV-Listen als stellvertretende Personalratsvorsitzende in den Vorstand des Personalrats gewählt worden.
Wir gratulieren allen neuen Personalratsmitgliedern zu ihrem Erfolg!
Gleichzeitig bedanken wir uns herzlich bei allen Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft, die Zusatzarbeit während der Wahlvorbereitungen auf sich zu nehmen und danken ausdrücklich für die freundliche Zusammenarbeit in jeder Phase mit dem Bundesvorstand!
Der FWSV sieht den nächsten vier Jahren der Personalratsarbeit seiner Mitglieder in den Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern, den Wasserstraßen-Neubauämtern, in der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen und im Hauptpersonalrat beim BMDV freudig entgegen!
Stand 12.04.2024
Der FWSV ist mit insgesamt 20 Listen unter dem Kennwort FWSV-Wir für Euch
im Ressort des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr bei den Personalrats-Wahlen 2024 angetreten:
FWSV-Listen bei den Personalratswahlen 2024
Stand 19.12.2023
Ansprechpartner für die Vorbereitung der Kandidaturen der FWSV- Mitglieder für die Personalratswahlen aller Ebenen sowie für die Unterstützung und Begleitung der Bereichsvertretungen im bevorstehenden Wahlkampf sind als Team:
der Wahlkoordinator des FWSV Stefan Köhler (Bereich Süd) und seine Vertreterin Britta Kien (Bereich BAV).
Das Team stellt auch das im Wahlkampf so wichtige Werbematerial in Form von Plakaten und Flyern für alle FWSV-Listenbereiche zur Verfügung.
Die Kandidatensuche ist in allen FWSV-Bereichen und auf allen Ebenen abgeschlossen.
Die Ebene der Wahlen zu den (örtlichen) Personalräten der Behörden wird von den jeweiligen Bereichsvertretungen mit Wahlvorschlägen an die örtlichen Wahlvorstände begleitet.
Zu den Ebenen HPR BMDV, BPR und ÖPR der GDWS erfolgten auf dem Gewerkschaftstag vom 08.-09. November 2023 die Beschlussfassungen hinsichtlich der Reihungen der Kandidatinnen und Kandidaten auf den entsprechenden Wahlvorschlägen. Nach eingehender Diskussion und intensiver Abwägung der Mitglieder des Gewerkschaftstages hat der FWSV schlagkräftige Wahlvorschläge aufgestellt. Diese Wahlvorschläge werden dem Hauptwahlvorstand beziehungsweise den Wahlvorständen zur BPR-Wahl und zur ÖPR-Wahl der GDWS zur gegebenen Zeit durch den Wahlkoordinator des FWSV eingereicht.
Der Hauptwahlvorstand beim HPR hat sich im Dezember 2023 bereits konstituiert und ist zu seiner 1. Sitzung zusammengetreten. Auf der Grundlage des BPersVG hat der Bundesvorstand des FWSV den Kollegen Hartmut Janke als Vertreter des FWSV beim Hauptwahlvorstand des HPR bestellt. Kollege Janke nimmt daher als Beobachter des FWSV an den Sitzungen des Hauptwahlvorstandes teil.
Der Aufruf des Hauptwahlvorstandes an alle Beschäftigten des BMDV zur Bildung von örtlichen Wahlvorständen erfolgt zurzeit. Damit wird in allen Behörden des Ressorts der Auftakt für die Personalratswahlen 2024 gegeben!
Der Wahltermin für alle Personalräte wurde vom Hauptwahlvorstand festgelegt auf den folgenden Zeitraum:
15.-19. April 2024
Über den weiteren Verlauf werden wir auf dieser Sonderseite der Website fortlaufend aus dem Bundesvorstand berichten.
Bitte beachten Sie die örtlichen Bekanntmachungen des Wahlvorstands in Ihrer Behörde zu den Personalratswahlen 2024.
Bei Fragen zu den Personalratswahlen wenden Sie sich gerne an Ihre Bereichsvertretung.